Quantified Self – die Selbstvermesser
Überall setzt sich Quantified Self oder das Selbstvermessen durch. Der Mensch und sein Verhalten in Zahlen – das ist eine Bewegung, die sich Quantified Self nennt. Die einen laufen mit Fitnesstrackern, verfolgen die gelaufene Strecke per GPS, messen den Puls und zählen die Schritte. Andere testen ihren Blutzucker oder den Blutdruck. Wer abnehmen möchte, erfasst jedes Nahrungsmittel, um die Kalorien zu überwachen. Beim Quantified Self ermitteln andere das Gewicht per Smart-Waage, übertragen es direkt an das Handy oder twittern ihren Body Mass Index. Für viele dienen die elektronischen Quantified Self Messgeräte zur Motivation für mehr Bewegung oder als Unterstützung bei der Selbstdisziplin. Wer gesünder und damit glücklicher leben möchte, braucht regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und genügend Wasseraufnahme. Apps am Smartphone oder der Smarttracker erinnern daran, zu laufen, zu trinken, Medikamente einzunehmen oder schlafen zu gehen.
Was bedeutet Quantified Self?
Quantified Self bedeutet die zahlenmäßige Bewertung des eigenen Ich. Profisportler erfassen ihre Leistungsdaten schon ewig, sie dienen dazu, die eigene Leistung zu verbessern. Kranke Menschen messen Blutdruck oder Zuckerwerte regelmäßig für eine Gesundheitskontrolle oder zur optimierten Medikation. Zwei amerikanische Journalisten bezeichneten mit Quantified Self sowohl die Apps und Tracker als auch das Netzwerk an Herstellern und Entwicklern.
Was ist die Quantified Self Bewegung?
Die Messgeräte gibt es schon lange, die Quantified Self Bewegung seit 2007, in Europa seit 2010. Die Nutzer und Anbieter von Apps und Trackern treffen sich zu Veranstaltungen und Erfahrungsaustausch, um die Technik und die Auswertung der Daten des Quantified Self voranzutreiben.
Welche Ziele hat die Quantified Self Bewegung?
Wir brauchen keine Quantified Self Bewegung, um zu wissen, dass die Wenigsten so richtig gesund leben. Der Job erfordert stundenlanges Sitzen am Computer. In der Mittagspause genehmigen wir uns Fast Food und am Abend sitzt die Familie vor dem Fernseher. Die Mitglieder der Quantified Self Bewegung setzen ihre Ziele auf eine Steigerung der Fitness sowie Gesundheit. Die Optimierung des eigenen Lebens ist das Ziel. Wer fitter ist, ist gesünder und somit glücklicher.
Welche Vorteile und Nachteile hat Quantified Self?
Quantified Self ist optimal zur Motivation. Ziele zu erreichen, digitale Belohnungen oder die Anerkennung der Community zu erhalten – das motiviert, die Couch zu verlassen. Quantified Self führt Buch über das tägliche Verhalten und unterstützt die Selbstdisziplin. Die Messergebnisse beim Quantified Self lassen sich nicht verallgemeinern. 10.000 Schritte und ein Normpuls mag bei einigen Menschen passen, bei anderen eben nicht. Die Tracker und Apps dienen zur Kontrolle, sagen jedoch nichts über die individuelle Person aus.
Mitglieder, die nach Quantified Self suchen
Kostenloses Inserat erstellen