Poesie berührt das Herz
Unter Poesie verstehen die meisten Menschen die Dichtkunst, wie Verse und Reime. Gedichte oder Sprüche, wie wir sie für ein Poesiealbum verwenden, gelten dagegen heutzutage als Poesie. Das war nicht immer so. Zu Zeiten Aristoteles gehörten das Drama und Epos noch zur Dichtkunst. Im Mittelalter war Poesie die Form der Dichtung, die den antiken Werken vom Stil her ähnelte, aber die Versform verwendete. So galt beispielsweise William Shakespeare im 17. Jahrhundert als einer der großen Poeten. Im 18. Jahrhundert verdrängte die Prosa mit ihren Romanen die bisherigen Versepen mit ihren antiken Helden weitestgehend. Ab dem 20. Jahrhundert veränderte sich der Begriff der Poesie gravierend. Plötzlich fand sie sich in allen Gattungen der Literatur. Nicht mehr das ganze Werk musste poetisch sein. Poesie lag seitdem im Augenblick, im kurzen Moment. Dieses Verständnis ermöglicht es, die Kunstform sowohl in Gedichten, als auch in Romanen sowie Filmen zu finden. Poesie bezeichnet daher heute eher ein Empfinden, als ein Versmaß.
Was bedeutet Poesie?
Aus dem Griechischen stammt das Wort Poesie. Übersetzt bedeutet es Erschaffung. In der Antike stand das Wort Poesie für die Erschaffung jeder Art von Literatur, genauer genommen literarischen Texten.
Was ist die Definition von Poesie?
Die Definition von Poesie hat sich im Laufe der Geschichte immer wieder verändert. Generell gehört Poesie zur Literatur. In der heutigen Zeit bezeichnen wir Dichtkunst zumeist in Form von Gedichten oder Versen als Poesie und kehren damit am ehesten zu der Definition des Begriffs aus dem Mittelalter zurück.
Wie unterscheiden sich Poesie und Prosa?
Die Poesie versteht es stärker als die Prosa, Emotionen widerzuspiegeln. Der Poet stellt Gefühle, Gedanken und Stimmungen in einer komprimierten Weise dar, die den Leser intensiv berührt. Die Versform ist ein typisches Indiz für diese Art der Literatur. Aus diesem Grund gilt Poesie als hohe Kunst der Dichtung. Zur Prosa dagegen gehören alle anderen Werke von der Fachliteratur, über Romane bis zu Theaterstücken und alle Arten von Literatur.
Warum ist Poesie wichtig?
Poesie gibt intensive Emotionen wieder. Sie lässt ins Innere der menschlichen Gefühle blicken und geht deswegen dem Leser tief unter die Haut. Für viele sind die kurzen Gedichte weitaus eindrucksvoller und ein emotionaleres Erlebnis, als Romane mit tausenden Seiten. Poesie reißt dich emotional mit und bleibt dir in Erinnerung. Liebhaber von Gedichten empfinden Poesie als positive Energiequelle, die sie in Form von auswendig gelernten Gedichten jederzeit abrufen können.
Mitglieder, die nach Poesie suchen
Kostenloses Inserat erstellen