Kommunikationsfähigkeit

Kommunikationsfähigkeit stärken

Was ist eine gute Kommunikationsfähigkeit?

Kommunikationsfähigkeit besitzt, wer sich klar und deutlich ausdrückt. Dabei geht es nicht um die Anzahl der Worte. Vielmehr ist eine präzise Artikulation notwendig, kombiniert mit gutem Zuhören. Denn wer nicht zuhört, kommuniziert nicht richtig. Doch die Kommunikationsfähigkeit erfordert noch mehr. Neben der sprachlichen Kommunikation erfolgt die Verständigung zwischen Menschen über Mimik und Gestik. Wer sich dessen bewusst ist, kommuniziert auf mehreren Ebenen mit anderen. So kannst du die Reaktion auf das Gesagte schneller wahrnehmen und erkennen. Gerade im Beruf oder in der Öffentlichkeit hilft eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit dabei, sich mit anderen kompetent zu verständigen. Mitarbeiter oder Kollegen lassen sich leichter einschätzen. Das Gleiche gilt ebenso für den Partner, Freunde oder Verwandte. Eine gut entwickelte Kommunikationsfähigkeit erleichtert soziale Kontakte aller Art und lässt sich trainieren.

Mitglieder die Interesse an Kommunikationsfähigkeit haben

Was gehört zur Kommunikationsfähigkeit?

Kommunikative Kompetenz ist ein weiterer Begriff für die Kommunikationsfähigkeit. Rhetorische Fähigkeiten gehören ebenso wie aktives Zuhören zu den Hauptmerkmalen der Kommunikationsfähigkeit. Menschenkenntnis und die richtige Einschätzung der mentalen sowie emotionalen Situation eines Gegenübers erfolgen durch die Bewertung der Mimik und Gestik.

Warum ist Kommunikationsfähigkeit heute so wichtig?

Durch die sozialen Medien und mobilen Geräte ist die Kommunikation heute schneller. Gerade die kurzen Nachrichten in Schriftform oder als einseitige Sprachnachricht lösen öfter Missverständnisse aus. Umso wichtiger ist deine Kommunikationsfähigkeit, damit du dich für den anderen deutlich und verständlich ausdrückst. In kurzen, präzisen Worten solltest du daher darstellen können, was du sagen möchtest.

Wie lernt man die Kommunikationsfähigkeit?

Nicht jeder ist der geborene Redner, aber beinahe jeder kann es werden. Kommunikationsfähigkeit lernst du am einfachsten, indem du übst. Sprich und lese viel oder beobachte die Menschen beim Reden. Nimm dich selbst etwas zurück und höre den anderen in Ruhe zu. So hast du Zeit, die Mimik und Gestik zu studieren und die Gefühle deines Gesprächspartners besser zu erkennen. Dann überlege dir, was du sagen möchtest, und bringe dies gezielt vor. So lernst du eine gute Kommunikationsfähigkeit am einfachsten.

Wie lässt sich die Kommunikationsfähigkeit stärken?

Du redest, schreibst oder liest gerne und viel? Dann hast du vermutlich schon eine gute Kommunikationsfähigkeit. Die lässt sich übrigens jederzeit verbessern. Mit Einfühlungsvermögen und Empathie kommst du leichter an dein kommunikatives Ziel. Eine Kommunikation verläuft erheblich besser, wenn eine Art Beziehung zwischen den Gesprächspartnern besteht. Das nutzen gerade Verkäufer, die zuerst eine persönliche Beziehung herstellen und dann ihre Botschaft übermitteln. Daher stärkst du deine Kommunikationsfähigkeit, indem du eine mentale und emotionale Beziehung zu einem anderen herstellst.

Mitglieder, die nach Kommunikationsfähigkeit suchen

Ähnliche Interessen wie Kommunikationsfähigkeit

56 Mitglieder

Bedürfnisorientiertes Aufwachsen
Spaltet bedürfnisorientiertes Aufwachsen die Elternschaft? Manchmal scheint es fast so, als gäbe es nur die, die es für Selbstaufgabe und zu viel Klimmbimm halten und die, die sich nich...