Wohl nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele Menschen, die so im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen und deren Verhalten so kritisch von der Öffentlichkeit beobachtet wird, wie in Berlin. Dabei geht es nicht nur um Politiker*innen, sondern auch um Kulturschaffende, Journalist*innen und Beamt*innen.
Der Erfolgsdruck ist enorm und somit auch die Versagensangst. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in Berlin auch die besten Life Coaches zu finden sind. Die Nachfrage nach Selbstfindung und innerer Orientierung ist groß, auch wenn nur wenige zugeben, dass sie deren Dienste in Anspruch nehmen.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass auch viele Politiker*innen speziell zugeschnittene Life Coaching Programme in Berlin nutzen. Pressekonferenzen, Hate Speeches und Intrigen sind der ideale Nährboden für Lebenskrisen, verursacht durch seelischen Stress. Darüber hinaus kommt noch die Trennung von Familie und vertrauter Umgebung, denn viele Abgeordnete, Berater*innen und Beamt*innen wurden von ihren Heimatorten in die Hauptstadt versetzt.
Aber nicht nur Politiker*innen und erfolgsorientierte Menschen verlangen nach Orientierung und (Neu)definition in Krisenphasen. Berliner Life Coaches beraten auch bei Lebenskrisen in Partnerschaft oder Mangel an Selbstvertrauen. Ein erfahrener Berliner Life Coach kann mit individuell zugeschnittenen Programmen seinen Mandanten zur Seite stehen und zum Erfolg verhelfen.
Ein Life Coach ist eine Art Berater*in und Mentor*in, der in intensiven Einzelgesprächen verborgene Potenziale erkennt und gemeinsam mit seinem Mandanten Lebensziele für Schlüsselbereiche des Lebens neu definiert. Nicht selten ist angestauter beruflicher oder privater Frust die Ursache, die viele Menschen dazu bringt, einen Life Coach in Berlin oder Umgebung zu konsultieren.
Besonders Montags, gleich nach dem Aufwachen oder auf dem Weg zur Arbeit schlagen Sinnkrisen besonders häufig zu. Daher ist es nicht verwunderlich, das Berliner Life Coaches besonders am Wochenanfang die meisten Anfragen erhalten. Die Gründe sind vielfältig und eigentlich haben viele durchaus Erfolg im beruflichen und privaten Leben und keinen objektiven Grund für Niedergeschlagenheit.
Für Life Coaches sind das die klassischen Fälle. Vor allem kreative Menschen mit unfertigen Visionen und unbändigen Tatendrang suchen Orientierung und Life Coaches in Berlin wissen, worauf es ankommt. Um diese Visionen zu definieren, und in Ziele umzuwandeln benutzen Berliner Life Coaches viel Einfühlungsvermögen und geschickte Fragetechniken.
Eine typische Frage, die ein Berliner Life Coach gerne nach Abklärung der beruflichen oder privaten Lebenssituation stellt, ist folgende: „Mal angenommen wir treffen uns in drei Jahren wieder. Was wirst du mir dann erzählen?“ Viele sprudeln dann los und nicht selten kullern dabei Tränen. Nun dringt an die Oberfläche, was längst verdrängt wurde, nämlich Selbstzweifel aufgrund von selbstzerstörerischen Glaubenssätzen aus der Kindheit und von Eltern und Peer Groups eingetrichtert.
Vor allem Frauen müssen sich immer wieder selbst überzeugen, denn von außen können sie keine Ermutigung erwarten. Erst seit wenigen Jahrzehnten stehen Frauen, zumindest auf dem Papier, Wege der Selbstverwirklichung und berufliche Karrieren offen.
Wie viele Jahrhunderte mussten sie sich anhören, dass Frauen dies und das nicht können, oder dass dies und das sich nicht gehört. Wie viele weibliche Mozarts, Einsteins oder Caravaggios wurden gar nicht erst entdeckt, weil Potentiale einfach verleugnet oder nicht gefördert wurden.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Frauen das Heft selbst in die Hand nehmen und sich das holen, was ihnen die Umwelt immer noch verweigert, nämlich Orientierung für eine Zielsetzung und eine Anerkennung und Förderung ihrer Talente.
Der Begriff Life Coach umfasst viele Einzelbereiche, um einzelne Programme individuell anzupassen. Da ist zunächst der Bereich Gesundheit. Ärzt*innen sind selbstverständlich die Spezialisten, doch oft konsultiert man diesen erst, wenn es zu spät ist. Eine gesunde Lebensweise mit richtiger Ernährung und Meditation hilft, um Gesundheitsrisiken vorzubeugen.
Ein weiterer Teilbereich, der immer wichtiger wird, ist das sogenannte Studentencoaching. Das betrifft junge Menschen, die am Anfang stehen und die erste wichtige Entscheidung schon getroffen haben, nämlich ihr Studienfach. Nach den ersten Semestern kommen jedoch Zweifel, ob die eingeschlagene Richtung wirklich die richtige ist. Zusammen mit einem qualifizierten Coach erarbeitet der Student einen geeigneten Karriereplan, der wirklich seinen Interessen und Neigungen entspricht.
Ein weiterer wichtiger Teilbereich ist das Karriere-Übergangscoaching. Lebenslange Anstellungen bei Großfirmen sind heute die Ausnahme und viele berufliche Wechsel sind immer häufiger in einem Lebenslauf zu finden. Auch hier steht ein Berliner Life Coach zur Seite und organisiert auch ganz konkrete Rollenspiele zur Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen.
So gibt es noch eine ganze Reihe von weiteren Spezialgebieten, die Berliner Life Coaches anbieten, wie Körpersprache, Führungsfähigkeiten oder auch ganz allgemein die Verbesserung des Selbstbewusstseins.
Zunächst kann man mit Fug und Recht feststellen, dass Berlin wohl die besten Life Coaches Deutschlands beherbergt, denn hier gibt es die größte Nachfrage an anspruchsvollen Coaching Services. Kaum eine Politiker*in oder Journalist*in gibt es zu, aber viele haben ihren Durchbruch einem guten Coach zu verdanken. Andere wiederum halten wöchentliche Sessions in ihren Heimatorten ab. Ein Abgeordneter aus Norddeutschland, der nicht genannt werden will: „Mein Coach gehört zu meiner Heimat. Hier fühle ich mich sicher und bespreche mit ihr die Hate Speeches, die ich die ganze Woche überstehen musste“.
Dennoch sollte dein Life Coach bestimmte Voraussetzungen mitbringen, denn immerhin soll er oder sie deine Potentiale für eine erfüllte berufliche Karriere oder privates Glück orientieren. Prüfe zunächst deine Erwartungshaltung. Am besten du nimmst dir eine halbe Stunde Zeit und schreibst sie vor dem Erstgespräch unstrukturiert auf ein Blatt Papier.
Erfahrungsgemäß ist die Wahrscheinlichkeit für ein erfolgreiches Coaching Programm höher, wenn Coach und Coachee ungefähr in der gleichen Altersgruppe sind. Eine 50-jähriger Manager*in mit langjähriger Führungserfahrung wird eher von einem Altersgenossen oder einer Altersgenossin profitieren als von jungen Psycholog*innen, die gerade erst ihr Diplom an die Wand gehängt haben. Wobei gleiches Alter keine Erfolgsgarantie darstellen soll. Das ist nicht unbedingt eine Frage der Qualifikation als des Vertrauensverhältnisses, das unabdingbar für ein erfolgreiches Programm ist.
Allgemein solltest du darauf achten, dass dein Berliner Life Coach von einem Coaching Verband zertifiziert wurde. Der Begriff Coach ist nicht geschützt und im Grunde kann jeder sich ein Büro mieten und sich als solcher betätigen. Ein zertifizierter Berliner Life Coach hingegen kennt wesentliche Aspekte und kann dich auch in spezielleren Themen wie Körpersprache oder frei Sprechen beraten.
Auf jeden Fall solltest du zunächst ein kostenfreies Vorgespräch vereinbaren und zuvor alle Fragen vorbereiten, die mit deiner Erwartungshaltung zusammenhängen. In diesem Gespräch sollten bereits erste Umrisse eines Action Plans erkennbar sein, und welche Mittel zur Erreichung der Ziele eingesetzt werden sollen. Des Weiteren sollten nach Möglichkeit ungefähre Zeitpläne aufgestellt werden. Selbstverständlich sollten diese Pläne mit der nötigen Flexibilität aufgefasst werden aber gerade die Erstellung dieses Planes gehört bereits zum Coaching Programm mit dem Ziel einer Orientierung entsprechend deiner Potentiale.
Wohl nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele Menschen, die so im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen und deren Verhalten so kritisch von der Öffentlichkeit beobachtet wird, wie in Berlin. Dabei geht es nicht nur um Politiker*innen, sondern auch um Kulturschaffende, Journalist*innen und Beamt*innen.
Der Erfolgsdruck ist enorm und somit auch die Versagensangst. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in Berlin auch die besten Life Coaches zu finden sind. Die Nachfrage nach Selbstfindung und innerer Orientierung ist groß, auch wenn nur wenige zugeben, dass sie deren Dienste in Anspruch nehmen.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass auch viele Politiker*innen speziell zugeschnittene Life Coaching Programme in Berlin nutzen. Pressekonferenzen, Hate Speeches und Intrigen sind der ideale Nährboden für Lebenskrisen, verursacht durch seelischen Stress. Darüber hinaus kommt noch die Trennung von Familie und vertrauter Umgebung, denn viele Abgeordnete, Berater*innen und Beamt*innen wurden von ihren Heimatorten in die Hauptstadt versetzt.
Aber nicht nur Politiker*innen und erfolgsorientierte Menschen verlangen nach Orientierung und (Neu)definition in Krisenphasen. Berliner Life Coaches beraten auch bei Lebenskrisen in Partnerschaft oder Mangel an Selbstvertrauen. Ein erfahrener Berliner Life Coach kann mit individuell zugeschnittenen Programmen seinen Mandanten zur Seite stehen und zum Erfolg verhelfen.
Ein Life Coach ist eine Art Berater*in und Mentor*in, der in intensiven Einzelgesprächen verborgene Potenziale erkennt und gemeinsam mit seinem Mandanten Lebensziele für Schlüsselbereiche des Lebens neu definiert. Nicht selten ist angestauter beruflicher oder privater Frust die Ursache, die viele Menschen dazu bringt, einen Life Coach in Berlin oder Umgebung zu konsultieren.
Besonders Montags, gleich nach dem Aufwachen oder auf dem Weg zur Arbeit schlagen Sinnkrisen besonders häufig zu. Daher ist es nicht verwunderlich, das Berliner Life Coaches besonders am Wochenanfang die meisten Anfragen erhalten. Die Gründe sind vielfältig und eigentlich haben viele durchaus Erfolg im beruflichen und privaten Leben und keinen objektiven Grund für Niedergeschlagenheit.
Für Life Coaches sind das die klassischen Fälle. Vor allem kreative Menschen mit unfertigen Visionen und unbändigen Tatendrang suchen Orientierung und Life Coaches in Berlin wissen, worauf es ankommt. Um diese Visionen zu definieren, und in Ziele umzuwandeln benutzen Berliner Life Coaches viel Einfühlungsvermögen und geschickte Fragetechniken.
Eine typische Frage, die ein Berliner Life Coach gerne nach Abklärung der beruflichen oder privaten Lebenssituation stellt, ist folgende: „Mal angenommen wir treffen uns in drei Jahren wieder. Was wirst du mir dann erzählen?“ Viele sprudeln dann los und nicht selten kullern dabei Tränen. Nun dringt an die Oberfläche, was längst verdrängt wurde, nämlich Selbstzweifel aufgrund von selbstzerstörerischen Glaubenssätzen aus der Kindheit und von Eltern und Peer Groups eingetrichtert.
Vor allem Frauen müssen sich immer wieder selbst überzeugen, denn von außen können sie keine Ermutigung erwarten. Erst seit wenigen Jahrzehnten stehen Frauen, zumindest auf dem Papier, Wege der Selbstverwirklichung und berufliche Karrieren offen.
Wie viele Jahrhunderte mussten sie sich anhören, dass Frauen dies und das nicht können, oder dass dies und das sich nicht gehört. Wie viele weibliche Mozarts, Einsteins oder Caravaggios wurden gar nicht erst entdeckt, weil Potentiale einfach verleugnet oder nicht gefördert wurden.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Frauen das Heft selbst in die Hand nehmen und sich das holen, was ihnen die Umwelt immer noch verweigert, nämlich Orientierung für eine Zielsetzung und eine Anerkennung und Förderung ihrer Talente.
Der Begriff Life Coach umfasst viele Einzelbereiche, um einzelne Programme individuell anzupassen. Da ist zunächst der Bereich Gesundheit. Ärzt*innen sind selbstverständlich die Spezialisten, doch oft konsultiert man diesen erst, wenn es zu spät ist. Eine gesunde Lebensweise mit richtiger Ernährung und Meditation hilft, um Gesundheitsrisiken vorzubeugen.
Ein weiterer Teilbereich, der immer wichtiger wird, ist das sogenannte Studentencoaching. Das betrifft junge Menschen, die am Anfang stehen und die erste wichtige Entscheidung schon getroffen haben, nämlich ihr Studienfach. Nach den ersten Semestern kommen jedoch Zweifel, ob die eingeschlagene Richtung wirklich die richtige ist. Zusammen mit einem qualifizierten Coach erarbeitet der Student einen geeigneten Karriereplan, der wirklich seinen Interessen und Neigungen entspricht.
Ein weiterer wichtiger Teilbereich ist das Karriere-Übergangscoaching. Lebenslange Anstellungen bei Großfirmen sind heute die Ausnahme und viele berufliche Wechsel sind immer häufiger in einem Lebenslauf zu finden. Auch hier steht ein Berliner Life Coach zur Seite und organisiert auch ganz konkrete Rollenspiele zur Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen.
So gibt es noch eine ganze Reihe von weiteren Spezialgebieten, die Berliner Life Coaches anbieten, wie Körpersprache, Führungsfähigkeiten oder auch ganz allgemein die Verbesserung des Selbstbewusstseins.
Zunächst kann man mit Fug und Recht feststellen, dass Berlin wohl die besten Life Coaches Deutschlands beherbergt, denn hier gibt es die größte Nachfrage an anspruchsvollen Coaching Services. Kaum eine Politiker*in oder Journalist*in gibt es zu, aber viele haben ihren Durchbruch einem guten Coach zu verdanken. Andere wiederum halten wöchentliche Sessions in ihren Heimatorten ab. Ein Abgeordneter aus Norddeutschland, der nicht genannt werden will: „Mein Coach gehört zu meiner Heimat. Hier fühle ich mich sicher und bespreche mit ihr die Hate Speeches, die ich die ganze Woche überstehen musste“.
Dennoch sollte dein Life Coach bestimmte Voraussetzungen mitbringen, denn immerhin soll er oder sie deine Potentiale für eine erfüllte berufliche Karriere oder privates Glück orientieren. Prüfe zunächst deine Erwartungshaltung. Am besten du nimmst dir eine halbe Stunde Zeit und schreibst sie vor dem Erstgespräch unstrukturiert auf ein Blatt Papier.
Erfahrungsgemäß ist die Wahrscheinlichkeit für ein erfolgreiches Coaching Programm höher, wenn Coach und Coachee ungefähr in der gleichen Altersgruppe sind. Eine 50-jähriger Manager*in mit langjähriger Führungserfahrung wird eher von einem Altersgenossen oder einer Altersgenossin profitieren als von jungen Psycholog*innen, die gerade erst ihr Diplom an die Wand gehängt haben. Wobei gleiches Alter keine Erfolgsgarantie darstellen soll. Das ist nicht unbedingt eine Frage der Qualifikation als des Vertrauensverhältnisses, das unabdingbar für ein erfolgreiches Programm ist.
Allgemein solltest du darauf achten, dass dein Berliner Life Coach von einem Coaching Verband zertifiziert wurde. Der Begriff Coach ist nicht geschützt und im Grunde kann jeder sich ein Büro mieten und sich als solcher betätigen. Ein zertifizierter Berliner Life Coach hingegen kennt wesentliche Aspekte und kann dich auch in spezielleren Themen wie Körpersprache oder frei Sprechen beraten.
Auf jeden Fall solltest du zunächst ein kostenfreies Vorgespräch vereinbaren und zuvor alle Fragen vorbereiten, die mit deiner Erwartungshaltung zusammenhängen. In diesem Gespräch sollten bereits erste Umrisse eines Action Plans erkennbar sein, und welche Mittel zur Erreichung der Ziele eingesetzt werden sollen. Des Weiteren sollten nach Möglichkeit ungefähre Zeitpläne aufgestellt werden. Selbstverständlich sollten diese Pläne mit der nötigen Flexibilität aufgefasst werden aber gerade die Erstellung dieses Planes gehört bereits zum Coaching Programm mit dem Ziel einer Orientierung entsprechend deiner Potentiale.