Persönliche und kollektive Freiheit
Freiheit ist der Wunsch aller Menschen und das schon seit Jahrtausenden. Der Traum vom freien Leben ist verbunden mit Glück und Selbstbestimmung. Doch was ist Freiheit wirklich? Wer im Gefängnis sitzt, empfindet sie räumlich. Lebst du in einem diktatorischen System, kann Freiheit sich auf die Meinungsäußerung oder Religionsausübung beziehen. Der Philosoph Immanuel Kant ging bei der Definition weiter. Er setzte voraus, dass Freiheit in uns entsteht und wir selbst sie einschränken. Er verband den Begriff der praktischen Freiheit zugleich mit Moral und den eigenen Prinzipien. So zu leben und zu sein, wie du möchtest, ist bereits ein großes Stück persönlicher Freiheit. Das gelingt manchen erst, wenn sie allen gesellschaftlicheren Zwängen und Pflichten entkommen, andere sind innerlich frei. Freiheit definiert somit jeder anders.
Was ist Freiheit?
Gelingt es dir, innere und äußere Zwänge abzustreifen, dann bist du frei. Generell bist du frei, wenn du nach deinem Willen lebst und entscheidest. In Gesellschaftsformen mit kollektiver Freiheit ist dies zumeist leichter, als in Diktaturen. Übst du deine Religion frei aus, sagst du deine Meinung laut und reist, wohin du möchtest? Dann sind die Rahmenbedingungen einfacher, um Freiheit zu genießen.
Wer gibt Freiheit für Sicherheit auf?
Praktisch jeder entscheidet sich im Leben immer wieder für oder gegen seine Freiheit. Lebst du in einer nicht so glücklichen Beziehung und bleibst dort, um versorgt zu sein? Das ist ein klassischer Fall, in dem du Freiheit für Sicherheit aufgibst. Du hast die Möglichkeit zu handeln, machst es jedoch nicht. Der Spagat zwischen freiem Leben und Sicherheitsdenken existiert in direkter Wechselwirkung. So schränkt eine Mauer um dein Haus dich ein, gewährleistet zugleich aber deine Sicherheit. Das wiederum gibt dir ein anderes Gefühl von Freiheit.
Was bedeutet Freiheit für dich?
Du kannst immer frei sein. Dabei ist es egal, in welcher Gesellschaftsform oder in welchem Land du lebst. Die innere Freiheit zu erlangen, ist das große Ziel, um glücklich zu sein. Nutzt du deine Fähigkeiten, dein Wissen und deine Gefühle positiv? Entscheidest du dich aus freien Stücken für ein Leben oder einen Lebensweg, dann ist das deine persönliche Freiheit. Bist du in der Lage, dich selbst zu verwirklichen ohne Zwang und Druck, dann lebst du auch äußerlich frei.
Warum ist Freiheit wichtig?
Wer du dein inneres Glück gefunden hast, fühlst du dich frei, sogar, wenn du es räumlich oder sozial betrachtet nicht bist. Eine Wahl zu haben, sich für eine Sache oder Lebensweise entscheiden zu können, macht dich frei. In Freiheit zu leben bringt Glück und Toleranz für andere. Denn du respektierst vieles einfacher, wenn du anderen ebenfalls ihre Freiheit lässt.
Mitglieder, die nach Freiheit suchen
Kostenloses Inserat erstellen