Es gibt verschiedene Gründe, warum Coachings nicht funktionieren:
- Der erste Fehler bei Coachings ist, dass die Trainer*in davon ausgeht, dass du deine Stärken und dich selbst mit deinen Glaubenssätzen kennst. Ein gutes Coaching startet mit einer umfassenden Analyse über die Persönlichkeit der Teilnehmer*in, damit diese eine Verbindung zu sich selbst aufbauen kann.
- Bei Coachings gibt es viele Tools und Techniken, die nur kurzfristige Änderungen erzielen. Die Techniken müssen konsequent geübt werden sonst geraten sie schnell in Vergessenheit.
- Die Theorie spielt bei Coachings natürlich eine wichtige Rolle. Allerdings werden diese theoretischen Inhalte von Lehrkräften vermittelt, die selbst kaum einen Bezug zur Praxis haben. Viele haben also ein idealisiertes oder falsches Bild der Realität.
- Wichtig ist ebenfalls eine klares Ziel uns ein ständiges, flexibles nachjustieren der Methoden durch den Coach, um auf die Entwicklung und die Persönlichkeit des Gegenübers einzugehen.
Jeder Mensch hat ein Recht auf
happiness. Sei dabei!